Aktuelles zum Dritten Engagementbericht
Fachveranstaltungen zum Dritten Engagementbericht
Im Anschluss an die Veröffentlichung des Dritten Engagementberichts ist eine Reihe von Fachveranstaltungen geplant, um die Ergebnisse des Berichts weiterzutragen. Am Dienstag, den 08.12.2020 fand die Digitalisierungswerkstatt für Engagement-Organisationen statt, bei der Aspekte der digitalen organisationalen Arbeit vorgestellt und diskutiert wurden.
Download des Dritten Engagementberichts
Über den dritten Engagementbericht
Gefördert vom
Der Dritte Engagementbericht ist ein Bericht zu bürgerschaftlichem Engagement mit dem Schwerpunkt „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter.“
Die Bundesregierung ist durch einen Beschluss des Deutschen Bundestages vom 19. März 2009 aufgefordert, in jeder Legislaturperiode einen wissenschaftlichen Bericht zur Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements vorzulegen. Diese Engagementberichte werden von einer unabhängigen Kommission im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erstellt und danach mit einer Stellungnahme der Bundesregierung versehen.
Jeder Bericht beleuchtet besondere Schwerpunkte des bürgerschaftlichen Engagements. Im Fokus des dritten Berichts steht „Junges Engagement im digitalen Zeitalter“. Der Bericht entwickelt Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Engagementpolitik und gibt Anregungen für den politischen Diskurs zu aktuellen Entwicklungen und innovativen Ansätze im bürgerschaftlichen Engagement. Prof. Dr. Jeanette Hofmann ist Vorsitzende der Sachverständigenkommission für den Dritten Engagementbericht. Die Geschäftsstelle, die die Erstellung und Begleitung des Berichts unterstützt, ist am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) angesiedelt. Der Bericht wurde am 21. Januar 2020 dem BMFSFJ und am 13. Mai 2020 dem Deutschen Bundestag übergeben.
Vergangene Veranstaltungen
Fachtagung zum Dritten Engagementbericht
Am 23. Juni 2020 fand die Fachtagung zum Dritten Engagementbericht als Livestream und Digitale Session statt. Dort wurden die Ergebnisse und zentrale Lehren des Berichts vorgestellt und diskutiert.
Dialogtag #JugendMACHT
Am 2. Juli 2019 veranstaltete die Geschäftsstelle des Dritten Engamentmentberichts einen Dialogtag, an dem 13 junge Engagierte aus verschiedenen Kontexten teilnahmen.
Sachverständigenkommission
Statements der Expert*innen
Die Sachverständigenkommission des Dritten Engagementberichts hat sich in etwa monatlich getroffen. Zu jeder Kommissionssitzung wurden Vertreter*innen von Vereinen, Organisationen oder Aktivist*innen eingeladen, um mit den Kommissionsmitgliedern über ihre Erfahrungen aus der Praxis zu diskutieren. Im Folgenden können Sie die Statements der Inputexpert*innen einsehen.
Digitalisierung des Engagementsektors
mit Johannes Müller, Hannes Jähnert, Marthe Lorenz, Felix Oldenburg und Holger Wicht
Trends des digitalen Engagements
mit Hannes Ley, Vera Krick, Katharina Meyer, Dr. Katrin Vohland und Jean Peters
Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
mit Shari Dittrich, Matthias Fack, Paula Grünwald, Uwe Lummitsch und Frank Segert
Lessons Learned
mit Ingo Dachwitz, Jana Schlender, Adrian de Souza Martins, Olivia Reber und Philipp von der Wippel
Junge Stimmen
mit Noura Hammouda, Sophie Tadeus und Silvan Wagenknecht
Infrastruktur und Plattformisierung
mit Jonas Deister, Sebastian Gallander, Hanna Lutz und Arne Semsrott
Weitere Materialien und Downloads
Bisherige Berichte
Gutachten für den Dritten Engagementbericht
Videomaterial
KONTAKT
Telefon: 030-2007 6097
Mail: info@dritterengagementbericht.de
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Französische Straße 9 | 10117 Berlin
Ansprechpartnerinnen:
Claudia Haas · E-Mail · Zum Profil
Nastassja Kreft · E-Mail · Zum Profil