Roundtable: Plattformen im Engagement
Fachveranstaltung zum
Dritten Engagementbericht

Beim Roundtable: Plattformen im Engagement kommen Betreibende von Engagement-spezifischen Plattformen sowie Vertretende von internationalen Plattformen und Plattformexpert*innen zu einem virtuellen Roundtable zusammen. Ziel ist es, die Ergebnisse des Dritten Engagementberichts zu diskutieren und dabei Erkenntnisse zu generieren, mit denen eine engagementstützende Zusammenarbeit der Plattformen entwickelt werden kann.
Eine Anmeldung ist bis zum 13. April 2021 per E-Mail möglich. Bitte nutzen Sie die E-Mail Vorlage unter folgendem Link:
Hintergrund
Im Mai 2020 veröffentlichte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) den Dritten Engagementbericht mit dem Schwerpunkt „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter”. Aktuell gibt es in Deutschland eine Vielfalt von Plattformen, die unterschiedliche Angebote, Funktionen und Lösungen für den Engagementsektor anbieten. Um die Koexistenz der Engagement-Plattformen auch künftig zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Plattformen im Engagement auch einen Verständigungsprozess untereinander beginnen. Plattformen müssen sich als kollektiver Akteur im Engagement formieren und dabei auch Fragen verantwortungsvollen Handelns adressieren.
In virtuellen Roundtables diskutieren die teilnehmenden Plattform-Betreibenden gemeinsam mit Plattform-Expert*innen in kleinen Gruppen zu konkreten Frage- und Problemstellungen. Plattform-Expert*innen der Veranstaltung sind Prof. Dr. Jeanette Hofmann (HIIG), Lorenz Grünewald-Schukalla (ehem. HIIG), Dr. Thomas Leppert (Heldenrat) und Björn Lampe (betterplace). Zwischen den Diskussionsrunden sollen kurze Präsentationen der Ergebnisse den gemeinsamen Austausch aller Teilnehmenden fördern. In einer abschließenden Runde werden die Erkenntnisse der Veranstaltung reflektiert.
Der Roundtable: Plattformen im Engagement ist Teil der Fachveranstaltungen zum Dritten Engagementbericht und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.
Die Veranstaltung richtet sich an Betreibende von Engagement-spezifischen Plattformen, die
- Interesse daran haben, zur Entwicklung einer digitalen Infrastruktur für das Engagement beizutragen
- in einen Austausch mit Plattformexpert*innen und Betreibenden anderer Engagement-spezifischer Plattformen treten möchten
- Herangehensweisen für verantwortungsvolles Handeln von Engagement-Plattformen diskutieren wollen
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis zum 13. April 2021 per E-Mail möglich.
Bitte nutzen Sie die E-Mail Vorlage unter folgendem Link: